Unsere Kindertagesstätte

Unter der Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchen­gemeinde Edewecht wurde 1994 der Ev.-Luth. Kindergarten „Unterm Brückenbogen“ eröff­net. Im Jahr 2000 wurde er durch die Außen­gruppe in Husbäke erweitert. Seit 2004 sind wir eine integrative und seit 2008 eine ganz­tägige integrative Einrichtung. Im Jahr 2019 wurden die ehemals kirchlichen Räume umgebaut, so dass eine Krippengruppe installiert werden konnte und es eine Kindertagesstätte wurde. Das Gebäude ist Eigentum der politischen Gemeinde Edewecht.

Wir bieten Plätze für 132 Kinder in fünf al­tersgemischten Kindergartengruppen sowie einer Krippengruppe. Die Betreuungszeiten sind von 7:00-16:00 Uhr.

Mittagessen

Die Kinder haben die Möglichkeit zum Mittagessen.
Wir werden beliefert von Ratatouille - die feine Kinderküche aus Oldenburg. Die Abrechnung erfolgt tagesgenau mit dem Lieferanten.
Gemeinsam mit den Kindern wird wöchentlich aus verschiedenen angebotenen Menüs ausgewählt.

Einblicke

Kindergarten Jeddeloh II

Krippe Jeddeloh II

Außenstelle Husbäke

Aktuelles

Übernachtung der Schlaufüchse

Am 26. Juni war es endlich soweit – unsere „Schlaufüchse“, die zukünftigen Schulkinder, durften zu ihrer langersehnten Übernachtung in unserem Kindergarten bleiben. Schon im Vorfeld hatten die Kinder die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, wie dieser besondere Tag gestaltet werden sollte. Die Mehrheit entschied sich für einen Ausflug in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn – und so wurde der Plan geschmiedet.

Am Nachmittag trafen sich alle Kinder mit ihren Eltern, um gemeinsam die Schlafplätze in der Kita aufzubauen. Nach einer herzlichen Verabschiedung ging es um 17 Uhr mit dem Bus los Richtung Bad Zwischenahn. Dort angekommen wartete bereits ein buntes Fingerfood-Buffet, das keine Wünsche offen ließ.

Mit viel Neugier und Begeisterung erkundeten die Kinder den Park, spielten, entdeckten verschiedenste Pflanzen und Tiere und genossen die gemeinsame Zeit an der frischen Luft. Die Natur wurde mit allen Sinnen erlebt – ein echtes Highlight für unsere kleinen Entdecker!

Zurück in der Kita ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. In kuscheligen Betten und mit vielen neuen Eindrücken schlummerten die Schlaufüchse schließlich zufrieden ein.

Am nächsten Morgen stärkten wir uns bei einem reichhaltigen Frühstück, bevor alle Kinder müde, aber glücklich, von ihren Eltern abgeholt wurden.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern und Erzieherinnen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Wir sind sicher – diese Übernachtung werden die Kinder nicht so schnell vergessen.

Abschied der Schlaufüchse 2025

Am 1. Juli war es soweit: Unsere Schulkinder wurden feierlich aus dem Kindergarten verabschiedet. Alle Kinder der Kita versammelten sich im festlich geschmückten Bewegungsraum, der eigens für diesen besonderen Anlass vorbereitet wurde. Für die angehenden Schulkinder gab es einen Ehrenplatz ganz vorne – denn dieser Tag gehörte ganz ihnen. Ein symbolischer Weg führte durch den Raum und zeigte den Entwicklungsweg der Kinder während ihrer Kindergartenzeit. Am Anfang des Weges standen ein Kuscheltier und erste Bilder, die an die Anfangszeit erinnerten. Schritt für Schritt wurde deutlich, wie viel die Kinder im Laufe der Jahre gelernt, erlebt und sich weiterentwickelt haben. Am Ende des Weges stand der Schulranzen – das Zeichen für den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt. Am 2. Juli Tag kamen die Eltern der Schulkinder zu einem gemeinsamen Mittagskreis, in dem noch einmal liebevoll Abschied genommen wurde. Danach versammelten sich alle Kinder und Erzieherinnen der Kita zu einem Spalier – ein letztes großes „Hurra“ für die Großen. Unter Applaus liefen die Schulkinder hindurch und rutschten hinaus aus dem Kindergarten – hinein in ein neues Abenteuer. Ein ganz besonderer Dank gilt den Eltern der Schulkinder, die uns zum Abschied eine Heißluftfritteuse geschenkt haben – ein Wunsch, den wir schon länger als Kita-Team hatten. Wir haben uns sehr über dieses Geschenk gefreut!

Wir sagen Danke für eine wunderbare gemeinsame Zeit, wünschen allen Kindern wunderschöne Ferien und unseren Schulkindern einen fröhlichen, erfolgreichen Schulstart.

Ihr werdet uns fehlen!

 

 

 

 

Zu Besuch bei der Bereitschaftspolizei Oldenburg

Am 24.06 hatten unsere Schlaufüchse ein ganz besonderes Erlebnis:

Einen Ausflug zur Bereitschaftspolizei stand auf dem Programm!

Nach der Ankunft starteten wir mit einem spannenden Programmpunkt: der Verkehrserziehung. Die Kinder lernten spielerisch wichtige Verkehrszeichen kennen und erfuhren, wie man sich im Straßenverkehr verhält – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder als Mitfahrer im Auto.

Nach einem leckeren und stärkenden Frühstück ging es weiter zum Verkehrsübungsplatz. Dort konnten die Kinder mit Kettcars selbst das Gelernte anwenden und ihre Fahrkünste unter Beweis stellen. Ein echtes Highlight war das Kennenlernen der Polizei hautnah. Die Kinder durften sich verschiedene Polizeiautos anschauen, das Arbeitsmaterial der Polizei bestaunen und sogar ausprobieren. Es wurde fleißig gefragt, ausprobiert und gestaunt.

Für strahlende Kinderaugen sorgte besonders eine Fahrt im Polizeiauto über das Gelände – gemeinsam mit einem echten Polizisten! Natürlich durften sich die Kinder auch in die Fahrzeuge setzen und alles genau inspizieren.

Es war ein erlebnisreicher und lehrreicher Tag, der nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch wichtige Inhalte rund um Sicherheit und Verkehr kindgerecht vermittelt hat.

Ein herzliches Dankeschön an die Bereitschaftspolizei Oldenburg und für die tolle Organisation und den freundlichen Empfang!

 

 

 

 

Unser Förderverein

 

Wer sind wir und was machen wir?

Wir sind eine Gruppe Eltern, die die Kindertagesstätte und somit unseren eigenen Kindern viele schöne Aktionen ermöglichen. Sowohl materiell, als auch mit tatkräftiger Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen sind wir mit dabei.

Unser Verein liegt mit einem Beitrag von nur 6€ / Jahr bewusst niedrig, natürlich darf gerne mehr gespendet werden. Das gesamte Geld kommt den Kindern und der gesamten Kindertagesstätte zugute!

Nicht jeder muss an jeder Sitzung oder Aktion teilnehmen. Aber es macht wirklich sehr viel Spaß Aktionen zu organisieren und in die Kinderaugen zu schauen, wenn sie an Aktionen wie zum Beispiel einer   Pyjamaparty teilnehmen…

Hier ein kleiner Auszug von unseren Aktionen und Maßnahmen:

  1. Erwerb & Reparatur von Trettreckern
  2. Anschaffung einer Zuckerwattemaschine
  3. Anschaffung einer Tankstelle für die Fahrzeuge draußen
  4. Organisation einer Pyjamaparty
  5. Nistkastenbau mit Eltern und Kindern
  6. Nikolaustütchen u Osternester für alle Kindergartenkinder
  7. Beteiligung am Sommerfest / KiTa-Fest
  8. Anschaffung von 2 Toren
  9. Tombula
  10. Anschaffung von 2 Holzpferden
  11. Kinder-Mitmach-Konzert

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!


Anmeldeformular für den Förderverein

Downloads

Anmeldung

Gerne können Sie ihr Kind über das Onlineportal der Gemeinde Edwecht anmlden:

Onlineportal

 

Verschaffen Sie sich einen Einblick durch eine Besichtigung. Besichtigungstermine vereinbaren Sie unter 04486-94124

 

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.